Existenzgründungsberatung 50plus
Lebensalter als Chance nutzen
Beratung zu einer wirkungsvollen Existenzgründung ist ganzheitlich, umfasst somit alle Bereiche, die für einen erfolgreichen Start wichtig sind - auf der Basis der individuellen Lebensplanung und der persönlichen Visionen und Ziele:
-
Chancen- und Risiken abwägen
-
Persönliche Erfahrung und Fachexpertise als Wettbewerbsvorteil positionieren
-
Marktanalyse durchführen und Nischenstrategie prüfen
-
Marketingstrategien und Beziehungsmanagement entwickeln
-
Finanzierung und Alternativen planen
-
Altersversorgung planend einbinden
-
Und: die Familie aktiv einbinden, um gut gerüstet zu sein
Stets stehen hier der Klient, seine Vorhaben und die Marktchancen im Fokus.
Was ist das Besondere an unserer EXISTENZGRÜNDUNGSBERATUNG 50PLUS?
-
Wirtschaftsfaktor Erfahrung – diese als marktrelevantes Alleinstellungsmerkmal erkennen und positionieren
-
Strategieentwicklung - sowohl die analytische wie die Umsetzungskompetenz gewinnbringend einsetzen
-
Mit Führungskräften und Entscheidern auf Augenhöhe - Führungskompetenz als Beratungsvorteil wahrnehmen und ins Gespräch bringen
-
Vorteil 50Plus – der Markt besteht zu mehr als 50 % aus Kunden, die über 50 Jahre alt sind
Ziel ist es, gemeinsam mit uns den bestmöglichen sicheren Start in die Selbstständigkeit zu begehen.
Effektivere Abwicklung:
Der modulare Aufbau der EXISTENZGRÜNDUNGSBERATUNG 50PLUS
Klare Strukturen sorgen für Transparenz. Genau definierte Prozesse sind heute die Basis für den Erfolg bei der Beratung.
Baustein 1 - Der Erstkontakt
Unverbindlich stehen wir für das Erstgespräch zur Verfügung, um die Ideen der Existenzgründung kennenzulernen und zu verstehen. Gleichzeitig dient es dem gegenseitigen Kennenlernen, Ausloten und der Klärung von Zielsetzung und Auftrag.
Eine optimale Beratung ist nur mit gegenseitigem Vertrauen möglich.
-
Wir führen mit Ihnen einen Kurzcheck Ihrer jetzigen Situation durch.
-
Wir besprechen Ihre bisherigen Überlegungen zur Existenzgründung.
Baustein 2 - Potentialanalyse als Basis für die Existenzgründung
Um optimal beraten zu können, bieten wir ein Personal-Mapping auf Grundlage des Persönlichkeitsprofils
→ WerteCockpit an. Dabei arbeiten wir in Ihrem Auftrag und beraten Sie nach bestem Wissen und Gewissen.
Ziel ist es, Ihre unternehmerische Fähigkeiten, Ideen und Ihr Engagement zu analysieren und gezielt einzusetzen:
-
Wie kann unternehmerisches Denken genutzt werden?
-
Welche Potentiale unternehmerischer Fähigkeiten sind vorhanden?
-
Wie unterstützt Ihre bisherige berufliche Laufbahn die Existenzgründung?
Auf dieser Basis wird ein Stufenplan für die nächsten Umsetzungsschritte erstellt.
Sie erhalten eine wissenschaftlich fundierte, schriftliche Analyse mit konkreten Hinweisen für die Selbstständigkeit.
Baustein 3 - Das strukturierte Vorgehen zu dem Businessplan
Gemeinsam mit Ihnen als Existenzgründer gehen wir individuell vor und prüfen dabei die Schritte, die Sie bereits selbst in die Wege geleitet haben.
Wir zeigen Ihnen gegebenenfalls Alternativen auf.
Wir erarbeiten gemeinsam den Gründungs- und Businessplan.
Alle Aktivitäten werden dokumentiert und dienen auch zur Vorlage für:
-
Bankgespräche
-
Beantragung von Fördergeldern
-
Weitere erforderliche Checklisten für
- Rechtliche Themen
- Vertragswesen
- Marketing-Aktivitäten
- ...
Checklisten machen Vorgehensdetails transparent und geben weitere Sicherheit für die Existenzgründung.
Wir ergänzen sie durch
-
Unterstützung bei der Erstellung des Businessplanes
-
Benchmarking für den örtlichen/regionalen Markt
-
Unterstützung bei der Standortanalyse
-
Networking-Möglichkeiten
-
Recherche vorhandener und möglicher Fördergelder
-
Mithilfe bei der Beantragung von Fördergeldern
-
Hilfe bei Vorlagen zur Beantragung von Fördergeldern und für Ihre Finanzierungsgespräche
-
Unterstützung bei der Analyse und Suche der passenden Finanzierungsmöglichkeiten
-
Gemeinsame schriftliche Vorbereitung von Finanzierungs-/Bankgesprächen
-
Recherche für die Nutzung von Factoring mit individueller Auswertung
Zusätzlich bieten wir folgende Unterstützung an:
-
Wir helfen bei rechtlichen Fragen zur Gründung und Gesellschaftsform durch unsere beratenden Rechtsanwälte.
-
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines für Sie passenden Steuerberaters.
-
Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer zu erwartenden Altersversorgung.
-
Wir begleiten nach dem Start der Selbstständigkeit für die ersten 100 Tage oder so lange Sie dies wünschen.
Unsere Beratung ist immer individuell auf Sie ausgerichtet.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Wenn Sie an unserer Existenzgründungsberatung 50plus interessiert sind, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt über
→ existenzgruendung50plus@i-h-h.com mit uns auf. Wir melden uns. Garantiert.